Grenzgänger K30

Keltentrail K20

Borderland Ultra K50

11 / 06 / 2022 - Borderland Ultra

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Die Ergebnisse vom 11.06.2022 findet Ihr unter dem nachfolgenden Link.

>>> zu den Ergebnissen

 

Fotos vom 11.06.2022 findet Ihr unter dem nachfolgenden Link.

 

>>> zu den Fotos

Favoriten siegten beim 8. Borderland Ultra

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 fand der 8. Borderland Ultra statt.
Das Wetter, drei verschiedene Laufstrecken und zwei Wanderstrecken rund um die Gleichberge präsentierten sich von ihrer besten Seite. An diesem Tag gingen 157 hochmotivierte Läufer und Läuferinnen sowie Wandernde an den Start und trafen sich alle als Finisher am Ende im Ziel in Gleichamberg.

Die Favoriten auf den Sieg beim 50 Kilometer Ultra wurden ihrer Rolle gerecht. So gewann der Lokalmatador Peter Schumann aus Gleichamberg bei den Männern und die Vorjahressiegerin Jana Seel die 50 Kilometer bei den Frauen.
Bei den 30 Kilometer Grenzgängern der Männer, setzte sich Stefan Brudel vom HSV Weimar vor Olaf Dömming und Dominik Heimrich, beide vom Rennsteiglaufverein / LG Süd, durch. Bei den 30 Kilometern der Frauen siegte Kathrin Byczok vom Team Run and Bike Coburg, nach Babypause, vor Manuela Greier und Jacqueline Lochmann.
Bei den 20 Kilometern auf dem Keltentrail sorgte Johannes Haues (SGB Stadtsteinach) für eine Überraschung und setzte sich vor Bastian Reukauf (SC Ostheim) und Holger Tschaar (Sportfrei Gerthausen) durch. Der hoch favorisierte Florian Beck vom SCOTT RUNNING TEAM GERMANY, kam leicht von der Strecke ab und belegte so einen 10. Platz.
Alle Finisher begeisterte die Landschaft rund um die Gleichberge, die hervorragende Verpflegung auf der Strecke und eine familiäre Atmosphäre am Start- und Zielpunkt.

Den Wandernden wurden eine 15km Rundwanderung und die 20km Gipfelwanderung geboten. Während die Rundwanderung als Firmenausflug von den Sponsoren BSH, EDEKA Büto und der VR Bank im Grabfeld mit ihren Teams genutzt wurde, bot die Gipfelwanderung über den großen Gleichberg und den kleinen Gleichberg einige Sehenswürdigkeiten und reizvolle Ausblicke in die Landschaft des Thüringer Landes, in die Rhön sowie des Frankenlandes. Im Ziel schwärmten alle von dem Spaß, den sie hatten und berichteten begeistert von den einmalig schönen Strecken.

Das Team des Borderland Ultra möchte sich bei allen beteiligten Helfern, der Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Dörfern, Sprecher Sigi Katholing, der Zeitmessfirma de-timing, dem TSV Gleichamberg und dem Veranstaltungstechniker Native Project bedanken.

Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die diese Veranstaltung unterstützten und ermöglichten: wta Suhl, BSH (Bad Königshofen), MCR Römhild, STEINBACH Immobiliengruppe (Meiningen), EDEKA Denisa Büto (Eisfeld), VR Bank im Grabfeld (Römhild), Spangenberg Apotheke (Schleusingen), Axel Freeß Fußbodentechnick, Vermessungsingenieur Heiko Eckhardt.

ON the Trails // Laufschuhtest- behind the scences des BORDERLAND …

Atemberaubende Trails, perfektes Wetter, Sonne satt, mega Stimmung und Smalltalk unter Ultra,- und Trailrunnern – so verlief der vorerst letzte Streckentest vor dem 7.Borderland ULTRA.

Zum gelungenen Sonntag, trug auch Konrad, mit seinen ON – Schuhen, bei. Konrad war extra aus Dresden angereist, um sich ein persönliches Bild der Trails des Borderland #Keltentrail zumachen. ON BOARD hatte er auch den neuen ON Schuh #cloudultra, der hier auf Herz und Nieren getestet werden konnte.

Fachsimpeln über vergangene Events und nahende Herausforderungen dank der vielen Gleichgesinnten aus nah und fern: Ilmenau, Bad Salzungen, Hildburghausen, Suhl, Meiningen, Coburg und Schweinfurt – machten den #sundayrunday zu einem perfekten Event.
Technisch anspruchsvoll: das erste Teilstück des Keltentrail mit einer Länge von 12km und 400 Höhenmetern, welches es zu überwinden galt.

Uphill – Gipfelkreuz – traumhafte Ausblicke – Downhill – Fotoshooting am Berg – all inklusive. Herzlichen Dank an Sven Förter für sein Engagement und die tollen Bilder.
Dank an Peter Schumann und Holger Abt, die hier als Guide und Helfer dabei waren.
Danke für den tollen Tag und euren #support #trailtalk

Wir, die Crew des Borderland Ultra, gönnen uns jetzt nochmal eine kurze Erholungsphase #urlaub. Kraft tanken – Natur – Berge.

Wir sehen uns am 25.09.2021, beim 7.Borderland Ultra gesund und voller Lauffreude wieder.

>>> zu den Fotos

 

ACHTUNG NEU !!

Aufgrund der hohen Nachfrage von Wanderern und Walkern aus der Region und dem Umland, sind wir uns im Team und mit den Sponsoren einig geworden, ab 2021 auch den Borderland Ultra zu erwandern. 

Hier bieten wir zwei Strecken an: zum einen die Gipfelwanderung K20 mit 810 Höhenmeter, sowie die Rundwanderung K15 mit 310 Höhenmetern.

Bei der Gipfelwanderung handelt es sich um dieselbe Streckenführung wie beim Keltentrail. Daher ist sie sehr anspruchsvoll und mit „extrem“ gekennzeichnet.

Die Rundwanderung ist mit 310 Höhenmetern auf 15 Kilometern für jeden machbar und deshalb mit „light“ gekennzeichnet. 

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Finisher-Medaille. Eine Wertung der ersten Plätze wird bei den Wanderungen nicht vorgenommen.

Wandern ist hier nicht gleich wandern!

Hallo liebe Läufer*innen!

Auch wenn die Zeiten immer noch unsicher sind, fiebern wir dem nächsten Borderland Ultra Ende September schon mächtig entgegen! Gerne erinnern wir uns an das Gänsehaut-Feeling des vergangenen Jahres und sind guter Dinge, auch 2021 ein tolles Event für Euch auf die Beine stellen zu können! Meldet Euch an, wir freuen uns auf Euch! Es gibt keinerlei Risiko, bei Absage des Laufes werden alle Startplätze auf das Jahr 2022 übertragen. Also seid dabei auf einer der 3 beeindruckend schönen Strecken und lasst uns gemeinsam einen tollen Tag haben!

Euer Team vom BU